Was für unsre Großeltern noch selbstverständlich war, ist durch die massive Lichtverschmutzung gerade für Stadtbewohner heute kaum noch möglich – der ungehinderte Blick in den Sternenhimmel.
Die Marktgemeinde Großmugl im niederösterreichischen Weinviertel ist nur 35 km Luftlinie vom Zentrum Wiens entfernt, bietet aber durch eine landschaftliche Besonderheit ausgezeichnete Bedingungen zur Beobachtung des Nachtimmels.
Um auch zukünftigen Generationen dieses Naturerlebnis zu ermöglichen, bemüht sich ein Proponentenkomitee rund um Dr. Günther Wuchterl um die Erlangung des UNESCO-Weltkulturerbe-Status für die Sternenlichtoase Großmugl.
Venus trifft Mond über dem Sternenweg Großmugl – beim Saisonbeginn der Sternwanderungen am 23. Mai 2023
Home
Großmugl an der Milchstraße
Was für unsre Großeltern noch selbstverständlich war, ist durch die massive Lichtverschmutzung gerade für Stadtbewohner heute kaum noch möglich – der ungehinderte Blick in den Sternenhimmel.
Die Marktgemeinde Großmugl im niederösterreichischen Weinviertel ist nur 35 km Luftlinie vom Zentrum Wiens entfernt, bietet aber durch eine landschaftliche Besonderheit ausgezeichnete Bedingungen zur Beobachtung des Nachtimmels.
Um auch zukünftigen Generationen dieses Naturerlebnis zu ermöglichen, bemüht sich ein Proponentenkomitee rund um Dr. Günther Wuchterl um die Erlangung des UNESCO-Weltkulturerbe-Status für die Sternenlichtoase Großmugl.